Ein Regierungsportal, hunderte Seiten Inhalte – aber wie finden Nutzer:innen, was sie wirklich brauchen? Ich durfte die Suche von make-it-in-germany.com neu denken – vom statischen Eingabefeld hin zu einer klar strukturierten, zugänglichen Sucherfahrung.
UX-Design | Interfacedesign | Wireframing | Prototyping
Make-it-in-Germany ist das zentrale Portal der Bundesregierung für internationale Fachkräfte, die in Deutschland leben und arbeiten möchten. Im Rahmen eines laufenden Projekts wurde ich beauftragt, die bestehende On-Page-Suche konzeptionell und visuell zu überarbeiten – mit dem Ziel, Nutzer:innen schneller und intuitiver zu relevanten Informationen zu führen.
Mein Ziel war es, eine moderne, zugängliche und visuell strukturierte Sucherfahrung, die Orientierung und Verständlichkeit schafft – unabhängig von Sprache oder Nutzergruppe zu gestalten.
Die Suche wirkte funktional, aber nicht intuitiv – besonders für internationale Nutzer:innen.
1. Research
Analyse der Informationsarchitektur & Benchmarking
2. Konzeption
Wireframes und Strukturkonzepte für Suchergebnisse.
3. Design
Fokus auf visuelle Hierarchie, Autosuggest, Filterlogik.
4. Handoff
Figma-Dokumentation, Pattern Library, Abstimmung mit Dev-Team.
Durch einen Klick auf das Suchfeld erweitert sich dieses und rückt sofort in den Fokus der Aufmerksamkeit. Die integrierte Autosuggest-Funktion unterstützt die Eingabe intelligent, indem sie relevante Vorschläge anzeigt und so den möglichen Suchraum sofort transparent macht. Das Ergebnis: eine schnelle, zielgerichtete Sucheingabe.
Die Suchergebnisse sind jetzt visuell typisiert und nach Herkunft sowie Inhalt klar unterscheidbar. Da es zuvor schwer war, den Kontext eines Treffers zu erkennen, erweitern wir die Ausgabe um die zugehörige Kategorie und Quelle. Diese ergänzenden Informationen erhöhen die Transparenz maßgeblich und verbessern die Navigation auf der gesamten Website.
Existieren zur eingegebenen Suchanfrage relevante Ergebnisse in der Jobbörse, wird ein entsprechender Link hervorgehoben. Dieser ist sowohl direkt im Dropdown-Menü der Suche als auch prominent auf der Suchergebnisseite platziert, um eine maximale Sichtbarkeit und leichten Zugang zu gewährleisten.
Um die inhaltlichen Themenbereiche transparent zu erschließen, dienen Filterkategorien als effektive Navigationshilfe. Dies erhöht die Zugänglichkeit der Inhalte maßgeblich. Denn nun bieten wir eine zusätzliche Navigationsebene, die – unabhängig vom Hauptmenü – eine intuitive Steuerung durch die Themen direkt über die Suchergebnisseite erlaubt.
Selbst kleine UX-Änderungen können den Zugang zu komplexen Inhalten enorm verbessern – wenn sie Informationsstruktur und Nutzerverhalten vereinen.
Neben der Suchoptimierung habe ich die bestehenden Sketch-Dateien nach Figma migriert und eine erste Pattern Library aufgebaut – als Grundlage für ein zukünftiges Design System bei IW Medien.
Durch gezielte UX-Verbesserungen konnte die Suche auf make-it-in-germany.com deutlich an Struktur, Verständlichkeit und Nutzerfreundlichkeit gewinnen – ein Beispiel dafür, wie kleine Designentscheidungen große Wirkung entfalten können.